Zur Startseite×
Informatik 2019
Sekundarstufe I
 

 Suchen

Seite: ac_index
Diese Seite wurde aktualisiert am 20.07.2020

LOGIN
Benutzer:
Passwort:
 
Quelle: https://nwm2.net-schulbuch.de/index.php
Druckversion vom 23.06.2025 20:43 Uhr
Startseite Software anwenden Internet

INTERNET

 

Das Internet ist ein weltweiter Verbund von autonomen Rechnernetzwerken. Dabei kann sich jeder Rechner mit jedem anderen Rechner verbinden. Der Datenaustausch zwischen den verbundenen Rechnern erfolgt mit Hilfe festgelegter Internetprotokolle.

Die Verbreitung des Internets hat zu umfassenden Umwälzungen in vielen Lebensbereichen geführt. Es trug zu einem Modernisierungsschub in vielen Wirtschaftsbereichen sowie zur Entstehung neuer Wirtschaftszweige bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt. Die Bedeutung dieser Erfindung wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks verglichen.

Die Geschichte des Internet

Zur historischen Entwicklung des Internets gibt das Internet selbst sehr detailliert Auskunft. Tatsächlich hat das heutige Internet keine konsequent gesteuerte Entwicklung durchlaufen. Zum Ergebnis kann man aber feststellen, dass das Internet eine der umfassendsten Anwendungen ist, die ihrerseit unglaublich viele Anwendungen umfasst.

1969-1983 Vorläufer Arpanet
1981-1993 TXP/IP, DNS und Usenet
Ab 1989 Kommerzialisierung des Internet
Ab 2003 Web 2.0 und die Cloud


Erster Web-Server am CERN (Wikipedia.de) 
Wie funktioniert das Internet?

Das Funktionieren des WWW basiert auf drei Kernstandards:

  • HTTP als Protokoll, mit dem der Browser Informationen vom Webserver anfordern kann.
  • HTML als Auszeichnungssprache, die festlegt, wie die Information gegliedert ist und wie die Dokumente verknüpft sind (Hyperlinks).
  • URLs als eindeutige Bezeichnung einer Ressource, die in Hyperlinks (kurz: Links) verwendet wird.
 
DIENSTE des Internets

Das Internet selbst stellt ausschließlich die Funktionen zur Übertragung von Daten und der Adressierung von Rechnern zur Verfügung. Ein Nutzen aus dem Internet entsteht für die Anwender erst dadurch, dass verschiedene Dienste zur Verfügung stehen. So hat die Erfindung des Dienstes  WWW (= World Wide Web) mit HTTP und HTML dem Internet erst zum Durchbruch verholfen.

Auch heute noch kommen immer neue Dienste hinzu. Die wichtigsten und bekanntesten Dienste sind hier erläutert

 
Eine Internetseite selbst erstellen

An einem exemplarischen Beispiel wird dargestellt, aus welchen Bausteinen eine Internetseite entstehen kann. Dabei werden keine vorgefertigten Tools verwendet, sondern Alles Schritt für Schritt selbst mit Hilfe eines Texteditors entwickelt.

Dabei wird im Fokus stehen, wie durch das Zusammenspiel von HTML (Hypertext-Markup-Language), CSS (Cascading-Style-Sheets) und JavaScript eine ansprechende Webseite im Internet entsteht, die aus vielen Dateien vom Webserver angeforderten Dateien im Browser des "Kunden" zusammengesetzt wird.

Was der Empfänger dann tatsächlich zu sehen bekommt, hängt sehr stark vom verwendeten Browser und dem zur Anzeige verwendeten Gerät ab.

 

 

 

 

©2025 NET-SCHULBUCH.DE (i120)
09.30  0.1951  7.4.33